Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Alkohol am Steuer
15.02.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Helau, Alaaf und Ahoi – in vielen Regionen Deutschlands feiern die Menschen in den nächsten Tagen Karneval. Da die Narren traditionell ein durstiges Völkchen sind, geht es dabei zumeist feuchtfröhlich zu. Doch die ausgelassene Stimmung verleitet schnell zu Unvernunft und Selbstüberschätzung. Im Straßenverkehr ist das Fahren unter Alkoholeinfluss nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen, oft mit fatalen Folgen. Aber auch bei weniger schwerwiegendem Ausgang winken hohe Strafen und empfindliche Bußgelder. Wir verraten Dir diesen Monat, warum Alkohol nicht nur zur fünften Jahreszeit am Steuer nichts zu suchen hat und geben Tipps, wie Du jederzeit einen klaren Kopf behältst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Carsharing und Co.: Gemeinsam Fahren, gemeinsam sparen
15.01.2020 | FAHRSCHUL-WISSENFahrgemeinschaften, Mitfahrgelegenheiten und Carsharing entlasten Umwelt und Verkehr. Der Gesetzgeber fördert diese Entwicklung und schafft zum neuen Jahr Anreize in Form von exklusiven Parkmöglichkeiten und Spuren. Share-Economy-Modelle sind vielerorts auf dem Vormarsch. So lautet auch im Straßenverkehr die Devise immer häufiger „nicht besitzen, sondern teilen“. Wer nur selten ein Auto benötigt, findet in Mitfahrgelegenheiten und Carsharing ökologischere und wirtschaftlichere Gegenentwürfe zum Kauf. Inzwischen gibt es eine große Anzahl privater und gewerblicher Angebote zur gemeinschaftlichen Fahrzeugnutzung. #userInhaber# von der #userName# ist von Berufs wegen ein aufmerksamer Beobachter dieses sich ändernden Mobilitätsverhaltens. „Insbesondere unter jüngeren Verkehrsteilnehmenden verliert das eigene Auto als Statussymbol zunehmend an Wert. Mobilität ist nach wie vor wichtig, aber in vielen Köpfen eben nicht mehr an Besitz gebunden.“ Diesen Trend hat auch die Politik erkannt: Um den innerstädtischen Verkehr zu entlasten, ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bemüht, Fahrgemeinschaften durch unterschiedliche Maßnahmen zu unterstützen. „Mit entsprechender Beschilderung können Städte und Kommunen fortan auch Busspuren für Fahrzeuge mit drei oder mehr Insassen freigeben“, weiß #userInhaber#. „Ein ebenfalls neu eingeführtes Schild ermöglicht den zuständigen Straßenverkehrsämtern, zukünftig Parkplätze exklusiv für Carsharing und Elektroautos zu designieren.“ Inwieweit die Änderungen flächendeckend umgesetzt werden bleibt abzuwarten. Vereinzelte Städte wie Düsseldorf machen jedoch bereits davon Gebrauch. Abgesehen von den Bemühungen des Gesetzgebers gibt es gute Gründe für das „Auto Teilen“. „Gemeinsam Fahren macht schließlich auch mehr Spaß“, bestätigt auch #userInhaber#. Doch wie finden sich auch außerhalb des eigenen Freundes- und Bekanntenkreises mobile Mitstreiter? „Egal ob einmalige Mitfahrgelegenheit oder regelmäßige Fahrgemeinschaft – auf einschlägigen Internetportalen oder in regional organisierten Mitfahrzentralen findet jeder auch kurzfristig für nahezu jede Verbindung eine passende Option.“ Kommerzielles Carsharing ist eine noch recht junge Ergänzung des öffentlichen Verkehrs. Mitglieder einer entsprechenden Organisation können bei Bedarf jederzeit auf designierten oder öffentlichen Parkplätzen abgestellte Fahrzeuge nutzen. Im Unterschied zur konventionellen Autovermietung, erlaubt Carsharing auch die minutenweise Anmietung eines Wagens. Klassisches Carsharing hingegen bedeutet, eine gemeinsame Nutzung und Kosten eines Autos unter einander bekannten Privatpersonen aufzuteilen. „Für die Organisation und Vermittlung haben sich in den vergangenen Jahren ebenfalls nichtkommerzielle Internetplattformen etabliert“, so #userInhaber#. „Wer privates Carsharing betreibt, sollte sich unbedingt rechtlich absichern, ansonsten sind bei einem Unfall oder anderweitigem Schaden Streitigkeiten vorprogrammiert.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Neue Regeln im Straßenverkehr/Motorradmessen
15.01.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, neues Jahr, neues Glück… neue Gesetze?! Mit dem Jahreswechsel treten regelmäßig zuvor beschlossene Gesetzesänderungen in Kraft und auch 2020 müssen sich Verkehrsteilnehmer mit einem reformierten Regelwerk arrangieren. Höhere Bußgelder, besserer Schutz für Fahrradfahrer und Neuerungen beim Führerschein: In unserer Übersicht haben wir für Dich die wichtigsten Änderungen für Autofahrer kompakt zusammengestellt. Fach- und Publikumsmessen sind ein beliebter Treffpunkt für Zweirad-Fans aus aller Welt. Von der Enthüllung brandneuer Modelle bis hin zu originellen Accessoires bringen Events in ganz Deutschland Gelegenheitsbiker und passionierte Vielfahrer auf Touren. In unseren „Biker-News“ findest Du deshalb in diesem Monat jede Menge Tipps und Informationen rund um das Thema Motorradmessen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Schlechte Sichtverhältnisse/Motorrad einwintern
15.11.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, in der kalten Jahreszeit haben Autofahrer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen: Plötzlich auftretender Regen, Schnee und Nebel können unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen jederzeit die Fahrt erschweren. Um den Überblick nicht zu verlieren, wenn die Umgebung im Dunst versinkt, ist das Beherrschen der Leuchtanlage Deines Fahrzeugs entscheidend. Wir erklären deshalb in diesem Monat die richtige Handhabe von Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Co. und geben Tipps, wie Du die saisonalen Herausforderungen meisterst. Für Motorradfahrer hierzulande heißt es nun Abschied nehmen von ihren geliebten Maschinen. Damit die Zweiräder den Winter gut überstehen und bei den ersten Strahlen der Frühlingssonne schnell wieder voll einsatzbereit sind, sind bestimmte Vorkehrungen unerlässlich. Wir helfen Dir, Dein Bike wohlbehütet in den Winterschlaf zu schicken. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >DU willst MEHR SPAß im LEBEN haben ??
22.10.2019 | FAHRSCHUL-NEWSEs ist nie zu spät, sich Träume zu erfüllen. Du möchtest 2020 die FREIHEIT auf 2 Rädern spüren ? Dann nutze doch einfach die Gelegenheit, die langen Herbst-/Winterabende Theorie zu lernen und im Frühjahr direkt mit Fahrstunden zu starten. Besuche unseren SPEZI-Theoriekurs für Klasse A1, A2, A und AM am 13.11. und 14.11.2019 in unserer Filiale in Plön. Anmeldungen sind selbstverständlich auch in unserer Filiale Eutin möglich. Jetzt anmelden und Deinen TRAUM LEBEN und die FREIHEIT GENIEßEN !
Mehr erfahren >DU willst MEHR FREIHEIT erleben ?
21.10.2019 | FAHRSCHUL-NEWSKeine Lust mehr auf volle Busse, verspätete Züge, genervte Eltern, die Dich zu Freunden fahren müssen ? Man kann sich nicht früh genug seine Träume erfüllen. Egal, ob Auto, Motorrad oder Traktorführerschein. Bei uns bist Du in den besten Händen. Unser Theoriekurs wird von unseren Fahrlehrern interessant und locker gestaltet und somit kommt bei uns keine Langeweile auf. Unser nächster Theorie-Grundkurs startet am 04.11.2019 und geht bis zum 12.11.2019, so dass Du innerhalb von einer Woche alle Pflicht-Theoriestunden absolviert hast. Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 21.05 Uhr. Intensivausbildungen in Theorie und Praxis sind nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich auch bei uns möglich. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen in unserer Filiale Plön und Eutin.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren